Betriebskosten senken

und zusätzliche Einnahmen generieren

Photovoltaik-Anlagen avancieren immer mehr zum Trendsetter. Ob als Kapitalanlage oder für die eigene Stromnutzung. Das einfache Verfahren und die unmittelbare Nähe der Solaranlage machen diese Art der grünen Stromproduktion so beliebt. Der Hauptgewinn einer Solaranlage liegt aber darin, dass Sie als Besitzer Ihren Betrieb mit eigen produziertem Strom versorgen und gleichzeitig durch das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) zusätzlich eine Einspeisevergütung erhalten. Das senkt nicht nur Ihre Betriebskosten sondern stellt noch eine zusätzliche Einnahmequelle dar.
Solarstrom ist nicht nur sauber, sondern rechnet sich auch!

Alternativ können Sie Ihr Dach auch verpachten und nur durch die Pacht Einnahmen erzielen.
Weitere Informationen zur Dachverpachtung ».

Zeigen Sie Engagement beim Klimaschutz

Neben zusätzlichen Einnahmen und Steuervorteilen durch den Bau einer Solaranlage investieren Sie in einen nachhaltigen Klimaschutz. Jede produzierte kWh mittels Solarenergie spart CO2 ein und schützt unsere Umwelt. Gerade Sie als Unternehmer benötigen für den Büro- und Gewerbebetrieb eine Menge Strom. Strom, den Sie teuer einkaufen müssen!

Dabei haben Sie mit den Dachflächen Ihrer Büro- und Gewerbeflächen ideale Voraussetzungen für den Bau einer eigenen Solaranlage. Investieren Sie jetzt in Ihren Imagegewinn und profitieren Sie mindestens 20 Jahre von den Vorteilen einer eigenen Solaranlage.

Stetig steigenden Energiepreisen entgegen wirken

Fast jährlich erhöhen die Eneregiekonzerne ihre Preise. Ds bedeutet für Sie höhere Betriebskosten, die Sie entweder durch ungewollte Einsparungen oder eine Anhebung Ihrer Preise ausgleichen müssen. Mit einer eigenen Solaranlage können Sie bis zu 90 % des eigen produzierten Stroms nutzen und somit Ihre Betriebskosten senken. Dadurch gewinnen sie weiteren finanziellen Freiraum und stärken Ihre Unabhängigkeit.

Das exemplarische Beispiel zeigt, wie eine Eigennutzung aussehen könnte. Je nach Anlagengröße und Eigenverbrauch wird nicht genutzter Strom ins öffentliche Stromnetz gespeist oder die benötigte Differenz durch den bestehenden Energieversorger ausgeglichen.

Günstige Finanzierungskonditionen schonen die Betriebsmittel

Die Wirtschaftlichkeitsprognose einer Solaranlage bietet sich hervorragend für eine Finanzierung an. Größe, Standort, Sonneneinstrahlungswerte, Ausrichtung, Einspeisevergütung – alles Werte, die heute exakt errechnet werden können und somit ideale Bedingungen für eine zinsgünstige Finanzierung darstellen. Zudem fördert die KfW Bank mit niedrigen Zinssätzen Investitionen in erneuerbare Energien.

Einzelne Bundesländer bieten zusätzlich noch Förderprogramme für Photovoltaikanlagen an.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Finanzierung. Sprechen Sie uns an.